Aktuelle Informationen und Projekte
Dank einer großen Spende an den Förderverein konnte die Kinderklinik einen Transportinkubator anschaffen. Es freuten sich (v. l.) Chefarzt Dr. Hubert Gerleve, Ludger Jutkeit vom Vereinsvorstand, Kliniken-Geschäftsführer Dr. Mark Lönnies und Vorstandsvorsitzender Werner Jostmeier.
7.3.2022
Kinderklinik freut sich über neuen Transportinkubator für die Kleinsten
Kinder und Tiere sind ihm eine Herzensangelegenheit - deshalb hat ein Großspender aus Münster in den letzten Jahren diverse Spenden getätigt. Im letzten Jahr wurden auch die Christophorus Kliniken in Coesfeld äußerst großzügig bedacht: 200.000 Euro spendete der Münsteraner an den Förderverein der Kliniken – über den Kontakt zu dessen Vorstandsmitglied Ludger Jutkeit. Von der Hälfte der Summe schaffte die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin einen Transportinkubator für Früh- und Neugeborene an.
„Mit dem Transportinkubator können wir kranke Neu- und Frühgeborene besonders schonend transportieren: Mit ihm holt unser Team Neugeborene aus umliegenden Geburtskliniken, nach Hausgeburten oder aus anderen Kinderkliniken, die nicht über ein Perinatalzentrum Level 1 verfügen, in unsere Kinderklinik. Und umgekehrt verlegen wir Kinder von hier für besondere Operationen in spezialisierte Zentren“, erklärt Dr. Hubert Gerleve, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
Das Transportsystem muss dabei besonderen Ansprüchen gerecht werden: Die Temperatur muss konstant bei 30 bis 32 Grad gehalten werden, der Inkubator über ein Beatmungsgerät, eine Absaugvorrichtung und verschiedene Infusions- und Monitorsysteme zur Überwachung verfügen. Er muss zudem sowohl für den Rettungswagen als auch für den Hubschraubertransport geeignet sein.
„Mit dem neuen Gerät können die Früh- und Neugeborenen außerdem sehr schonend beatmet werden“, freut sich Dr. Mark Lönnies, Geschäftsführer der Christophorus Kliniken, über die Neuanschaffung. Dr. Lönnies, Dr. Gerleve, der Vorsitzende des Fördervereins Werner Jostmeier sowie Ludger Jutkeit dankten dem Spender herzlich. Mit der restlichen Spendensumme von gut 100.000 Euro werden im Sinne des Spenders weitere Anschaffungen im Bereich Intensivmedizin bzw. Kindermedizin finanziert.
4.1.2022
Förderverein der Kliniken engagierte sich auch 2021 vielfältig für Patienten und Mitarbeitende
Mit verschiedensten Projekten hat sich der Förderverein der Kliniken 2021 für die Qualität und den Komfort in der Versorgung sowie für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden eingesetzt.
Im Frühjahr wurden die Beschäftigten gezielt um Vorschläge gebeten, wie der Krankenhaus-Alltag verbessert werden kann. Rund 25 Ideen wurden eingereicht, die die Mitarbeitenden, Patienten oder Angehörigen zugutekommt. So wurden u.a. ein Unterhaltungs-Tablet für Kinder angeschafft, die im Aufwachraum liegen müssen. Außerdem wurde im Parkhaus neben dem Coesfelder Krankenhaus eine von den Patienten der Kinder- und Jugendpsychosomatik selbstgebaute und -verzierte Parkbank aufgestellt – in Zusammenarbeit mit der Bäder- und Parkhausgesellschaft, in deren Besitz das Parkhaus ist. Die Psychosomatische Klinik für Kinder und Jugendliche hat etliche Spielgeräte erhalten.
Für ältere Patienten wurde ein sogenannter Snoezelen-Wagen angeschafft. Durch Musik, Lichtspiele und Massageelemente werden die Sinne der (älteren, teilweise dementen) Patienten angesprochen und ihr Wohlgefühl gesteigert. Ebenfalls für sie ist ein neuer Spielewagen gedacht, der im Aufenthaltsraum der Alterstraumatologie eingesetzt wird.
Neben diesen und weiteren Projekten wurde der Vorstand des Fördervereins in diesem Jahr prominent verstärkt: Die ehemalige Bürgermeisterin von Dülmen, Lisa Stremlau, und der ehemalige Bürgermeister von Coesfeld, Heinz Öhmann, sind ihm beigetreten. Mit ihrer weitreichenden Erfahrung in verschiedensten Sachthemen und ihrem großen Netzwerk verstärken sie die Arbeit des Krankenhaus-Fördervereins immens. Das Team des Fördervereins freut sich über die neuen Projekte, die in 2021 bereits umgesetzt wurden und geht mit großem Elan in das neue Jahr, um sich weiterhin für das Krankenhaus, seine Patienten und Mitarbeitenden einzusetzen.
Wer dies unterstützen möchte, kann zum einen Mitglied werden oder eine Spende abgeben.
Bleiben Sie mit unserem kostenlosen Newsletter auf dem Laufenden:
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit mit einer einfachen E-Mail möglich.
Pressespiegel zur Vereinsgründung
Dülmen Live - Ausgabe 4.2015
Gemeinsam für unser Krankenhaus (PDF-Datei)
11.3.2015 Westfälische Nachrichten
Neuer Verein der Freunde und Förderer der Christophorus-Kliniken - „Unser Krankenhaus”
11.3.2015 Streiflichter
Ein Haus mit drei Türen - Förderverein der Christophorus-Kliniken stellte sich am Dienstag vor
11.3.2015 StadtAnzeiger
Gemeinsam für das Patientenwohl
10.3.2015 Radio Kiepenkerl
Christophorus-Kliniken haben neuen Förderverein
10.3.2015 Allgemeine Zeitung
Freunde und Förderer der Christophorus-Kliniken e.V. | © 2022